Mandat zur Mitarbeit in der Projektentwicklung – Neue Wege zur Teilhabe von Geflüchteten im Sinne von Gertrud Kurz

 

Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit uns gemeinsam eine mutige, innovative und pragmatische Projektausschreibung entwickelt und begleitet, mit dem Ziel, neue Wege der Teilhabe für Geflüchtete und Migrant*innen zu fördern. Die Ausschreibung soll nicht nur fördern, sondern auch neue Perspektiven auf Teilhabe anregen und sichtbar machen.

 

 

Aufgabenbereich

 

· Entwicklung eines überzeugenden inhaltlichen und formalen Konzepts für eine Projektausschreibung

· Begleitung und Betreuung des Ausschreibungsprozesses bis zur Auswahl der geförderten Projekte

· Kommunikation über die Ausschreibung und das Förderprojekt

· Enge Zusammenarbeit mit den Stiftungsrätinnen

 

 

Zeitplan

 

Bis Feb 2026: Recherche und Entwicklung Projektausschreibung

Mär-Apr 2026: Kommunikation zur Projektausschreibung (inkl. Verfassen Kurznachrichten)

Bis Aug 2026: Wahl Projekt und Kommunikation

Sep-Okt 2026: Kommunikation über das Projekt (inkl. Verfassen Kurznachrichten)

 

 

Anforderungen

  • Interesse an Fragen sozialer Gerechtigkeit, Partizipation und Projektentwicklung
  • Konzeptionelles Denken, kreative Ideen und Freude an selbstständigem Arbeiten
  • Bereitschaft, sich mit den Werten und dem Wirken von Gertrud Kurz auseinanderzusetzen und diese in die Gegenwart zu übersetzen
  • Idealerweise erste Erfahrungen in Projektarbeit oder Ausschreibungsprozessen

 

 Wir bieten

  • Eine spannende Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum und gesellschaftlicher Relevanz
  • Die Möglichkeit, ein konkretes Förderprojekt der Stiftung Gertrud Kurz aktiv zu gestalten
  • Vernetzung im zivilgesellschaftlichen Bereich
  • Flexible Arbeitsgestaltung (remote)
  • Bei Interesse: Perspektive auf eine längerfristige Mitarbeit im Stiftungsrat (ehrenamtlich)
  • Eine pauschale Aufwandsentschädigung für die Projektarbeit (2’000 CHF)

 

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, allfällige Zeugnisse) per E-Mail an info@gertrudkurz.ch. Bewerbungen können bis zum 30. Oktober 2025 berücksichtigt werden. Für Fragen steht Ihnen Nathalie Neeser (nathalie.neeser@unibas.ch), Stiftungsrätin der Stiftung Gertrud Kurz, gerne zur Verfügung.