Ein solidarisches Zusammenleben und eine Öffnung unserer Gesellschaft zu fördern, ist ein wesentliches Ziel. Die Stiftung ist politisch und konfessionell unabhängig.
Die Stiftung entstand nach dem Tod von Gertrud Kurz mit der Idee, ihr Engagement für Menschen in Not weiterzutragen. Heute können Projekte dank Spenden unterstützt werden.
Die Stiftung sichert auch das Andenken an Gertrud Kurz, unter anderem mit der Kampagne "Kennen Sie Gertrud Kurz?", mit der Sonderbriefmarke zu Ehren von Gertrud Kurz oder mit einer Wanderausstellung im Koffer.
Anlässlich des 50. Todestags berichtet die SRF Tagesschau über das Wirken von Gertrud Kurz. Teil des Beitrags sind Aussagen, die sie zum heutigen Weltgeschehen machen würde.
An der Freilicht-Ausstellung erhält Gertrud Kurz Anerkennung für ihren Einsatz zur Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts.
Themen der aktuellen Ausgabe
Inhalt: